Im Notfall ohne Kompromisse
Im Ernstfall braucht es zuverlässige Qualität von Willig
Wie löschen Feuerwehren eigentlich Brände in Einsatzgebieten, die weder Hydranten oder natürlich Wasservorkommen bereithalten? Für derart herausfordernde Bedingungen entwickelten wir ein Wasssertankfahrzeug, das Löschfahrzeuge während des Einsatzes mit ausreichend großen Wassermengen versorgt. Aufgrund der leistungsfähigen Mehrachs-Fahrgestelle erreichen die Spezialtankfahrzeuge trotz eines Tankvolumens von bis zu 30.000 Litern mühelos auch schwieriges Einsatzterrain wie Wälder oder landwirtschaftliche Großflächen.
Liter
Transportierte Ware
Erdumrundungen
von Willig-Tanks
Stunden
Betriebszeit
Tankaufbauten
Bei Bedarf können gebrauchte Tankfahrzeuge nach feuerwehrtechnischen Standards umgebaut werden. Ausgestattet mit den entsprechenden wasserführenden Armaturen können Löschzüge im Einsatz Wasser direkt aus dem Tank des Fahrzeuges beziehen.

Optionen
- Tank aus hochfester Aluminium-Magnesium-Legierung, 5 mm stark
- Schwallwände begünstigen das Fahrverhalten
- Kofferförmige Tankform → Bauweise extrem flach, Überbreite realisierbar (3m)
- Ausstattung nach Maß:
- verschiedenste Drehkolbenpumpen
- elektronische Steuerung der Pumpe möglich
- Spülleitung als Option
- Obenbefüllung
- Absaugtrichter hinten
- Befüll- oder Abgabeanschlüsse in allen vorstellbaren Varianten
- Füllstandanzeige mit Schwimmer oder 90er Plexiglasrohr
- LED-Beleuchtung
- Arbeitsscheinwerfer als Option
- Waschbehälter als Option
- Alle möglichen und denkbaren Lackierungen
- Rückfahrkamerasysteme
Tanksattelanhänger
Das perfekte Fahrzeug für Zubringe- und Umlagerungsfahrten. Robust und extrem leicht durch die Verwendung einer hochfesten Aluminium-Magnesiumlegierung, welche aus der Luftfahrt stammt. Jede Tonne Gewicht spart Kraftstoff und minimiert den Reifenverschleiß. Ein 30.000 l Sattel beginnt je nach Ausstattung bei ca. 4.800 kg.
Fast alle denkbaren Transportvolumen sind realisierbar, die Achsenanzahl wird daraufhin angepasst bzw. nach Kundenwunsch konfiguriert. ein 10.000 l – 20.000 l 1-Achser ist genauso möglich wie ein 33.000 l 3-Achser. Lediglich die StVZO begrenzt die Dimensionen.

Tankanhänger
Das flexible Fahrzeug für Zubringe- und Umlagerungsfahrten. Robust, und extrem leicht durch die Verwendung einer hochfesten Aluminium-Magnesiumlegierung, welche aus der Luftfahrt stammt. Jede Tonne Gewicht spart Kraftstoff und minimiert den Reifenverschleiß. Im Gegensatz zu den Sattelaufliegern können Tankanhänger auch mit dem Ackerschlepper gefahren werden.
Fast alle denkbaren Transportvolumen sind realisierbar, die Achsenanzahl wird daraufhin angepasst bzw. nach Kundenwunsch konfiguriert.

Produkt-Highlights
Leistungsfähige Wasserversorgung
Zwei fest im Wassertank verbaute Kammern können mit selbstsaugenden an Ober- oder Unterbefüllung beladen werden. Die hydraulisch angetriebene Hochleitungs-Drehkolbenpumpe stellt einen Durchsatz von bis zu 1.300 l/m bei 8 bar Druck bereit. Aufgenommen werden alle üblichen Feuerwehrschlauchsysteme mit Storz-Kupplung.
Individuelle Lösungen
Wir optimieren Ihr Spezial-Tankfahrzeug auf Ihren individuellen Einsatz hin. Von Volumina ab 9.000 Litern auf einem Zweiachs-Fahrgestell bis hin zu Mehrachs-Tankaufbauten mit einem Füllvolumen bis zu 30.000 Litern sind wir in der Lage, Ihnen eine Bandbreite an Tankaufbauten für unterschiedliche Feuerwehreinsatzzwecke- und Gebiete bereitzustellen.
Nach Feuerwehr-Norm
Sämtliche Tankfahrzeuge werden von uns mit den für Feuerwehren erforderlichen Sondersignalanlagen wie Blaulicht, Martinshorn sowie die erforderlichen Heck- und Frontscheinwerfer ausgestattet. Um dem technischen-taktischen Einsatzwert vollumfänglich gerecht zu werden, erfüllen alle von uns gebauten Feuerwehrfahrzeuge im Auslieferungszustand alle baurechtlichen Normen der Feuerwehr, einschließlich der Lackierung.